Eigener Pool: diese verschiedenen Arten gibt es
Ein eigener Pool im Garten ist für viele Menschen der Inbegriff von Luxus, Freiheit und Lebensqualität. Kein Anstehen im Freibad, keine überfüllten Liegewiesen, keine eingeschränkten Öffnungszeiten – stattdessen genießen Sie jederzeit ungestörte Erholung direkt vor Ihrer Haustür. Was früher als kostspieliger Luxus galt, ist dank moderner Fertigbecken, smarter Technik und maßgeschneiderter Komplettsets heute für viele Hausbesitzer problemlos realisierbar.
Doch bevor der Bagger anrückt und die erste Fliese gesetzt wird, steht eine wichtige Entscheidung an: Welche Poolart passt zu Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrem Garten? Denn die Auswahl ist groß – von funktionalen Skimmerpools über edle Überlaufbecken bis hin zu individuell gefertigten Edelstahl- oder Polypropylenbecken.
Pool entdecken
Pool Arten – Die Themenübersicht
- Welche Poolarten gibt es? - Bei POOL SYSTEMS stehen Ihnen zwei Hauptvarianten zur Auswahl: der funktionale Skimmerpool mit bewährter Filtertechnik und der elegante Überlaufpool mit Infinity-Effekt – beide unterscheiden sich in Optik, Technik und Kosten.
- Poolarten nach Material – Polypropylen vs. Edelstahl - Polypropylenpools sind pflegeleicht, vielseitig und schnell montiert, während Edelstahlpools mit exklusivem Design, extremer Langlebigkeit und hygienischer Oberfläche überzeugen – allerdings zu höheren Kosten.
- Zusatzausstattung für Ihren Pool – Komfort und Effizienz steigern - Mit der richtigen Zusatzausstattung wie Abdeckung, Heizung und smarter Steuerung steigern Sie den Komfort, die Energieeffizienz und die Pflegeleichtigkeit Ihres Pools nachhaltig – POOL SYSTEMS bietet dafür perfekt abgestimmte Lösungen.
- Fazit: Welche Poolart passt zu Ihnen? - Ob preisbewusst, designorientiert, technikaffin oder DIY-begeistert – bei POOL SYSTEMS finden Sie die passende Poollösung für Ihre Bedürfnisse und erhalten auf Wunsch kompetente Beratung vom Marktführer.
- Häufige Fragen zum Thema Pool Arten (FAQ) - Alle Antworten zu Pool Arten – kompakt und praxisnah erklärt.
Welche Poolarten gibt es?
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein eigenes Schwimmbecken in Ihrem Garten zu installieren, haben Sie bei uns grundsätzlich die Wahl zwischen zwei Varianten: einem klassischen Skimmerpool und einem Überlaufpool. Wir verraten Ihnen, wie sich die Poolarten im Vergleich unterscheiden.
- Skimmerpool: Der Skimmerpool gilt unter den Schwimmbecken als zeitloser Klassiker. Er ist nach dem sogenannten Poolskimmer benannt, einem Verbindungsmodul, das als permanente Verbindung zur Filteranlage dient. Durch die Vorrichtung ist sichergestellt, dass das Wasser im Pool stets sauber bleibt und sich der Aufwand für den Reinigungsprozess auf ein Minimum beschränkt. Darüber hinaus fallen für einen Skimmerpool verhältnismäßig niedrige Anschaffungskosten an.
- Überlaufpool: Bei einem Überlaufpool fließt das Beckenwasser gleichmäßig über den Rand in eine umlaufende Rinne. Durch diese gestreckte Oberfläche wird ein Gefühl von Unendlichkeit erzeugt, weshalb ein solches Becken auch "Infinity-Pool" genannt wird. Ein Überlaufpool ist nicht zuletzt wegen des höheren technischen Aufwands etwas teurer als ein Skimmerpool, gilt dafür aber als unbestrittener Blickfang in jedem Garten. Hinzu kommt, dass der Reinigungsvorgang ebenfalls sehr unkompliziert und effizient vonstattengeht.
Poolarten nach Material – Polypropylen vs. Edelstahl
Kriterium | Polypropylenpools (PP) | Edelstahlpools |
---|---|---|
Materialeigenschaften | Robuster, temperaturbeständiger Kunststoff, UV- und chemikalienresistent. | Aus hochwertigem V4A-Edelstahl, extrem widerstandsfähig und edel im Look. |
Form- und Maßvielfalt | Große Flexibilität, da Fertigbecken individuell verschweißt und geliefert werden. | Fokus auf klare, moderne Formen – weniger variabel in Sonderformen. |
Installation | Schnelle Montage, optional mit Technikbox. | Professionelle Planung und Montage durch Fachbetriebe notwendig. |
Wartungsaufwand | Gering – beständig gegen Frost, UV-Strahlung und Chemikalien. | Sehr gering – Oberfläche ist besonders pflegeleicht und hygienisch. |
Optik | Schlicht, funktional, optisch weniger edel. | Zeitlos schönes, spiegelndes Design, wirkt luxuriös. |
Kosten | Kostengünstiger als Edelstahlpools. | Deutlich höhere Anschaffungskosten. |
Langlebigkeit | Sehr robust, aber etwas weniger wertig in der Gesamterscheinung. | Extrem langlebig, korrosionsbeständig und wetterfest. |
Zusatzausstattung für Ihren Pool – Komfort und Effizienz steigern
Ein Pool entfaltet seinen vollen Nutzen erst mit der passenden Ausstattung. POOL SYSTEMS bietet Ihnen ein durchdachtes Zubehörsortiment für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz:
Poolabdeckungen
Sie minimieren Wärmeverluste, verhindern das Eindringen von Schmutz und reduzieren die Wasserverdunstung.
Beliebte Varianten:
-
Rollladenabdeckungen (optional solarbetrieben)
-
Poolüberdachungen (z.B. SkyCover® Serien)
-
Manuelle oder automatische Abdecksysteme
Poolheizungen
Damit Sie Ihre Badesaison verlängern können, bieten sich verschiedene Heizsysteme an:
-
Wärmepumpe mit Invertertechnologie: Sehr effizient und leise
-
Elektroheizung: Schnelle Aufheizung, ideal für kleinere Pools
-
Solarheizung: Nachhaltig, aber wetterabhängig
Poolsteuerung
Die smarte Steuerung mit iControl erlaubt es Ihnen, alle Parameter rund um Ihren Pool bequem per App zu kontrollieren:
-
pH-Wert, Chlor, Temperatur, Wasserstand
-
Filterzeiten & Zeitschaltpläne
-
Push-Benachrichtigungen bei Grenzwertabweichungen
-
Fernwartung durch POOL SYSTEMS möglich
Fazit: Welche Poolart passt zu Ihnen?
Je nach Budget, Gestaltungswunsch und technischer Affinität bieten sich unterschiedliche Poollösungen an:
-
Preisbewusst & unkompliziert: Skimmerpool aus Polypropylen
-
Designorientiert: Überlaufpool oder Edelstahlbecken
-
Technikaffin & komfortorientiert: Komplettset mit smartem Steuerungssystem
-
Do-it-yourself-Fans: Vormontierte Fertigbecken zur Selbstinstallation
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und verwirklichen Sie Ihren Traum vom eigenen Pool mit POOL SYSTEMS – dem Marktführer für hochwertige Pools und Zubehör.