Alle Ratgeber

Eigener Pool: diese verschiedenen Arten gibt es

Ein eigener Pool im Garten ist für viele Menschen der Inbegriff von Luxus, Freiheit und Lebensqualität. Kein Anstehen im Freibad, keine überfüllten Liegewiesen, keine eingeschränkten Öffnungszeiten – stattdessen genießen Sie jederzeit ungestörte Erholung direkt vor Ihrer Haustür. Was früher als kostspieliger Luxus galt, ist dank moderner Fertigbecken, smarter Technik und maßgeschneiderter Komplettsets heute für viele Hausbesitzer problemlos realisierbar.

Doch bevor der Bagger anrückt und die erste Fliese gesetzt wird, steht eine wichtige Entscheidung an: Welche Poolart passt zu Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrem Garten? Denn die Auswahl ist groß – von funktionalen Skimmerpools über edle Überlaufbecken bis hin zu individuell gefertigten Edelstahl- oder Polypropylenbecken.

Pool entdecken
Ratgeber-Poolarten

Pool Arten – Die Themenübersicht

  • Welcher Pool passt zu Ihnen? Die Wahl des richtigen Pools hängt von Faktoren wie Budget, Designvorlieben, Platzangebot und Pflegeaufwand ab, wobei Optionen wie Skimmerpools, Überlaufpools, Naturpools, Fertigpools und Whirlpools jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten.
  • Welche Pool-Art passt am besten zu Ihren Bedürfnissen?Die Wahl des besten Pools hängt von Ihrem Budget und den gewünschten ästhetischen sowie funktionalen Eigenschaften ab: Skimmerpools bieten eine kostengünstige, einfache Lösung für kleinere Gärten, während Überlaufpools mit ihrem luxuriösen, randlosen Design und besserer Wasserpflege ideal für große Gärten oder anspruchsvolle Designansprüche sind.
  • Welche Poolart passt besser zu Ihnen: Polypropylen oder Edelstahl?Polypropylenpools sind kostengünstiger, flexibel in der Formgebung und pflegeleicht, während Edelstahlpools durch ihr luxuriöses Design, extreme Langlebigkeit und geringe Wartungsanforderungen überzeugen, jedoch teurer sind.
  • Entscheidungshilfe für die richtige WahlDie Wahl des richtigen Pools hängt von Ihrem Budget, der Gartengröße, dem Nutzungszweck und den langfristigen Wartungsanforderungen ab, wobei Skimmerpools kostengünstig und pflegeleicht sind, Naturpools ideal für naturnahe Gärten, Fertigpools schnelle Lösungen bieten und Überlaufpools in größeren Gärten und bei Designansprüchen glänzen.
  • FazitDie Wahl des richtigen Pools sollte sorgfältig abgewogen werden, basierend auf Faktoren wie Budget, Gartengröße, Nutzungszweck und persönlichen Vorlieben: Skimmerpools bieten eine kostengünstige Lösung, Überlaufpools bestechen durch ihr luxuriöses Design, Naturpools integrieren sich perfekt in naturnahe Gärten und Fertigpools bieten eine schnelle, unkomplizierte Installation für kleinere Gärten.
    ChatGPT:Die Wahl des richtigen Pools sollte sorgfältig abgewogen werden, basierend auf Faktoren wie Budget, Gartengröße, Nutzungszweck und persönlichen Vorlieben: Skimmerpools bieten eine kostengünstige Lösung, Überlaufpools bestechen durch ihr luxuriöses Design, Naturpools integrieren sich perfekt in naturnahe Gärten und Fertigpools bieten eine schnelle, unkomplizierte Installation für kleinere Gärten.
  • Häufige Fragen zum Thema Pool Arten (FAQ) - Alle Antworten zu Pool Arten – kompakt und praxisnah erklärt.

Welcher Pool passt zu Ihnen? 

Pool-Art Technik Materialwahl Vorteile Nachteile Für wen geeignet?
Skimmerpool Wasser wird über Skimmeröffnungen abgesaugt und in einen Filterkreislauf geführt. Polypropylen (PP), Beton, Stahl, Edelstahl Kosten günstig, einfache Installation, flexibel in der Gestaltung. Wasseroberfläche ist nicht randlos, regelmäßige Reinigung nötig. Budgetbewusste Hausbesitzer, kleinere bis mittelgroße Gärten.
Überlaufpool (Infinity-Pool) Wasser läuft über den Beckenrand und wird in eine Rinne abgeleitet, die das Wasser zurückführt. Edelstahl, hochwertige Kunststoffe, Beton Elegante Optik, randloses Design, geringerer Wartungsaufwand. Höhere Baukosten, aufwendige Technik und Installation. Designorientierte Hausbesitzer, große Gärten oder mit schöner Aussicht.
Naturpool Biologische Wasseraufbereitung durch Pflanzen und Kies, keine chemischen Zusätze. Beton, modulare Fertigteile, Natursteine Umweltfreundlich, ohne chemische Zusätze, natürliche Ästhetik. Höhere Baukosten, regelmäßige Pflege erforderlich. Umweltbewusste Poolbesitzer, die auf chemische Zusätze verzichten möchten.
Fertigpool (Modulpool) Vorgefertigte Module werden vor Ort zusammengesetzt, einfache Installation. GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff), Edelstahl, Stahlverstärkter Kunststoff Schnelle Installation, kostengünstig, ideal für kleinere Gärten. Eingeschränkte Designmöglichkeiten, nicht für große Gärten geeignet. Hausbesitzer, die eine schnelle und kostengünstige Poollösung suchen.
Whirlpool und Swim-Spas Komfortable, kompakte Pools mit Massagedüsen oder Gegenstromanlage für Entspannung und Therapie. Acryl, GFK, robuster Kunststoff Komfort und Entspannung auf kleinem Raum, ideal für Wellness. Begrenzter Platz zum Schwimmen, nicht ideal für große Familien. Menschen mit wenig Platz, die Entspannung oder Wellness suchen.
Skimmerpool
Technik: Wasser wird über Skimmeröffnungen abgesaugt und in einen Filterkreislauf geführt.
Materialwahl: Polypropylen (PP), Beton, Stahl, Edelstahl
Vorteile: Kosten günstig, einfache Installation, flexibel in der Gestaltung.
Nachteile: Wasseroberfläche ist nicht randlos, regelmäßige Reinigung nötig.
Für wen geeignet? Budgetbewusste Hausbesitzer, kleinere bis mittelgroße Gärten.
Überlaufpool (Infinity-Pool)
Technik: Wasser läuft über den Beckenrand und wird in eine Rinne abgeleitet, die das Wasser zurückführt.
Materialwahl: Edelstahl, hochwertige Kunststoffe, Beton
Vorteile: Elegante Optik, randloses Design, geringerer Wartungsaufwand.
Nachteile: Höhere Baukosten, aufwendige Technik und Installation.
Für wen geeignet? Designorientierte Hausbesitzer, große Gärten oder mit schöner Aussicht.
Naturpool
Technik: Biologische Wasseraufbereitung durch Pflanzen und Kies, keine chemischen Zusätze.
Materialwahl: Beton, modulare Fertigteile, Natursteine
Vorteile: Umweltfreundlich, ohne chemische Zusätze, natürliche Ästhetik.
Nachteile: Höhere Baukosten, regelmäßige Pflege erforderlich.
Für wen geeignet? Umweltbewusste Poolbesitzer, die auf chemische Zusätze verzichten möchten.
Fertigpool (Modulpool)
Technik: Vorgefertigte Module werden vor Ort zusammengesetzt, einfache Installation.
Materialwahl: GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff), Edelstahl, Stahlverstärkter Kunststoff
Vorteile: Schnelle Installation, kostengünstig, ideal für kleinere Gärten.
Nachteile: Eingeschränkte Designmöglichkeiten, nicht für große Gärten geeignet.
Für wen geeignet? Hausbesitzer, die eine schnelle und kostengünstige Poollösung suchen.
Whirlpool und Swim-Spas
Technik: Komfortable, kompakte Pools mit Massagedüsen oder Gegenstromanlage für Entspannung und Therapie.
Materialwahl: Acryl, GFK, robuster Kunststoff
Vorteile: Komfort und Entspannung auf kleinem Raum, ideal für Wellness.
Nachteile: Begrenzter Platz zum Schwimmen, nicht ideal für große Familien.
Für wen geeignet? Menschen mit wenig Platz, die Entspannung oder Wellness suchen.

Welche Pool-Art passt am besten zu Ihren Bedürfnissen?

Skimmerpool

Der Skimmerpool ist die klassische und am weitesten verbreitete Pool-Variante. Der Name „Skimmer“ stammt von den sogenannten Skimmern, die das Wasser an der Oberfläche aufnehmen und über einen Filterkreislauf zurück ins Becken leiten. Dieser Pooltyp ist besonders beliebt aufgrund seines günstigeren Preises und seiner einfachen Technik.

Technik:
Ein Skimmerpool funktioniert mit einem einfacheren System im Vergleich zu anderen Poolarten. Das Wasser wird durch Skimmeröffnungen am Beckenrand abgesaugt, dann durch einen Filter geführt und anschließend wieder in den Pool zurückgeführt. Das System benötigt keinen Überlaufmechanismus, was es günstiger und weniger technisch aufwendig macht.

Materialwahl:
Skimmerpools können aus verschiedenen Materialien wie Polypropylen (PP), Beton, Stahl oder Edelstahl gebaut werden. Besonders Polypropylen-Pools sind wegen ihrer Haltbarkeit und flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten eine gute Wahl.

Vorteile:

  • Günstigerer Preis: Aufgrund der einfacheren Technik und des geringeren Materialaufwands sind Skimmerpools kostengünstiger als viele andere Poolarten.

  • Einfache Technik und Installation: Der Bau eines Skimmerpools ist unkompliziert und schnell, da keine komplexe Technik für den Wasserüberlauf erforderlich ist.

  • Flexibel in der Gestaltung des Poolbereichs: Der Poolrand ist sichtbar und kann nach Belieben gestaltet werden. Außerdem ist der Pool in verschiedenen Formen und Größen verfügbar.

Nachteile:

  • Weniger eleganter Look: Der sichtbare Rand und die Technik machen diesen Pool im Vergleich zu einem Überlaufpool weniger ästhetisch ansprechend. Besonders in modernen, designorientierten Gärten kann dies als Nachteil empfunden werden.

  • Häufigere Reinigungsmaßnahmen: Durch das Absaugen des Wassers über die Skimmer können sich Schmutz und Ablagerungen an den Poolwänden sammeln, was regelmäßige Reinigung erforderlich macht.

Für wen geeignet?:
Skimmerpools sind ideal für Hausbesitzer, die einen funktionalen Pool mit einem begrenzten Budget suchen. Sie sind besonders gut für kleine bis mittelgroße Gärten geeignet und bieten eine einfache Lösung, wenn der Fokus auf einem praktischen Pool liegt.

Überlaufpool (Infinity-Pool)

Ein Überlaufpool, auch bekannt als Infinity-Pool, ist die luxuriöseste und ästhetisch ansprechendste Pool-Variante. Bei dieser Art fließt das Wasser über den Beckenrand in eine Rinne, was einen „Randlos“-Effekt erzeugt, bei dem das Ende des Pools unsichtbar erscheint. Diese Pools haben nicht nur eine optisch beeindruckende Wirkung, sondern bieten auch eine bessere Wasseroberflächenpflege.

Technik:
Im Überlaufpool wird das Wasser über einen Überlaufrand in eine Rinne abgeleitet. Diese Rinne führt das Wasser in einen Ausgleichsbehälter, bevor es durch das Filtersystem zurückgeführt wird. Dieser kontinuierliche Wasserfluss sorgt dafür, dass die Oberfläche des Pools stets sauber und frei von Schmutz bleibt, da Schmutz und Blätter direkt über den Rand abgeführt werden.

Materialwahl:
Überlaufpools bestehen oft aus Edelstahl, hochwertigem Kunststoff oder Beton. Edelstahl ist besonders für seine hohe Langlebigkeit und ästhetische Qualität bekannt.

Vorteile:

  • Ästhetische „Randlos“-Optik: Das auffällige Design eines Überlaufpools sorgt für eine luxuriöse Atmosphäre und lässt den Pool mit seiner Umgebung verschmelzen, besonders bei Aussichtspunkten oder in Gärten mit atemberaubender Kulisse.

  • Sauberere Wasseroberfläche: Das Wasser läuft kontinuierlich über den Rand und wird so ständig gereinigt, was eine saubere Oberfläche gewährleistet.

  • Geringere Ansammlung von Schmutz: Da das Wasser ständig über den Rand fließt, ist es unwahrscheinlicher, dass sich Schmutz und Ablagerungen am Beckenrand sammeln, was den Reinigungsaufwand verringert.

Nachteile:

  • Höhere Baukosten: Aufgrund der komplexeren Technik und des höheren Materialaufwands sind Überlaufpools deutlich teurer als Skimmerpools.

  • Komplexere Installation und Wartung: Die Technik hinter einem Überlaufpool erfordert eine präzisere Planung und Installation, was zusätzliche Kosten und Pflegeaufwand mit sich bringt.

Für wen geeignet?:
Überlaufpools sind ideal für Besitzer von großen Gärten oder Grundstücken, die ihren Pool als ein echtes Designhighlight integrieren möchten. Sie eignen sich hervorragend für Immobilien mit besonderem Blick oder für Kunden, die eine elegante, luxuriöse Poollösung wünschen.

Welche Poolart passt besser zu Ihnen: Polypropylen oder Edelstahl?

Kriterium Polypropylenpools (PP) Edelstahlpools
Materialeigenschaften Robuster, temperaturbeständiger Kunststoff, UV- und chemikalienresistent. Aus hochwertigem V4A-Edelstahl, extrem widerstandsfähig und edel im Look.
Form- und Maßvielfalt Große Flexibilität, da Fertigbecken individuell verschweißt und geliefert werden. Fokus auf klare, moderne Formen – weniger variabel in Sonderformen.
Installation Schnelle Montage, optional mit Technikbox. Professionelle Planung und Montage durch Fachbetriebe notwendig.
Wartungsaufwand Gering – beständig gegen Frost, UV-Strahlung und Chemikalien. Sehr gering – Oberfläche ist besonders pflegeleicht und hygienisch.
Optik Schlicht, funktional, optisch weniger edel. Zeitlos schönes, spiegelndes Design, wirkt luxuriös.
Kosten Kostengünstiger als Edelstahlpools. Deutlich höhere Anschaffungskosten.
Langlebigkeit Sehr robust, aber etwas weniger wertig in der Gesamterscheinung. Extrem langlebig, korrosionsbeständig und wetterfest.
Polypropylenpools (PP)
Materialeigenschaften: Robuster Kunststoff, UV- und chemikalienresistent.
Form- und Maßvielfalt: Individuell verschweißte Fertigbecken.
Installation: Schnelle Montage, auch mit Technikbox.
Wartungsaufwand: Gering, frost- und chemikalienbeständig.
Optik: Schlicht, weniger edel als Edelstahl.
Kosten: Günstiger.
Langlebigkeit: Robust, aber weniger hochwertig im Erscheinungsbild.
Edelstahlpools
Materialeigenschaften: V4A-Edelstahl, besonders widerstandsfähig.
Form- und Maßvielfalt: Modernes, klares Design, weniger flexibel.
Installation: Fachgerechte Planung und Montage notwendig.
Wartungsaufwand: Sehr gering, hygienisch und pflegeleicht.
Optik: Luxuriös, zeitlos, spiegelnd.
Kosten: Höher.
Langlebigkeit: Extrem langlebig und wetterfest.

Entscheidungshilfe für die richtige Wahl

Die Wahl des richtigen Pools für Ihren Garten ist eine wichtige Entscheidung, die von mehreren Faktoren abhängt. Bei der Auswahl sollten Sie insbesondere folgende Kriterien berücksichtigen, um den Pool zu finden, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrem Gartenstil passt.

1. Budget

Das Budget spielt eine entscheidende Rolle bei der Poolwahl. Die Kosten für den Bau und die Installation eines Pools variieren je nach Art und Material. Ein Skimmerpool ist in der Regel die kostengünstigste Option, da er eine einfachere Technik und weniger Materialaufwand erfordert. Überlaufpools und Edelstahlpools hingegen sind aufgrund ihrer aufwendigeren Technik und des höheren Materialpreises teurer, bieten jedoch eine ästhetischere und luxuriösere Lösung.

  • Skimmerpool: Günstig, einfache Technik

  • Überlaufpool: Höhere Baukosten, beeindruckende Optik

  • Edelstahlpool: Sehr langlebig und hochwertig, aber teurer

2. Größe des Gartens

Der verfügbare Platz in Ihrem Garten ist ein weiterer entscheidender Faktor. Ein Naturpool oder Fertigpool eignet sich hervorragend für kleinere Gärten, da sie in kompakteren Varianten erhältlich sind und sich gut in die Natur einfügen. Diese Poolarten benötigen weniger Platz und bieten eine praktische Lösung, um das Gartendesign nicht zu überladen.

Im Gegensatz dazu kommt ein Überlaufpool besonders in größeren Gärten gut zur Geltung. Der „Randlos“-Effekt und die beeindruckende Optik eines Überlaufpools lassen sich am besten auf großzügigen Flächen ausspielen, wo der Pool als Design-Element im Garten hervortritt.

  • Naturpool/Fertigpool: Ideal für kleinere Gärten, platzsparend

  • Überlaufpool: Perfekt für große Gärten, zieht alle Blicke auf sich

3. Nutzungszweck

Überlegen Sie sich, wofür Sie den Pool hauptsächlich nutzen möchten. Wenn Sie einen naturnahen Garten haben und auf eine biologische Poollösung setzen wollen, ist ein Naturpool die ideale Wahl. Ohne Chemikalien und mit natürlicher Wasseraufbereitung fügt sich dieser Pool harmonisch in ein grünes, ökologisches Gartenkonzept ein.

Möchten Sie hingegen eine schnelle und unkomplizierte Lösung, ist ein Fertigpool eine gute Wahl. Diese Pools lassen sich schnell installieren und bieten eine kostengünstige Lösung, wenn der Platz begrenzt ist.

Ein Überlaufpool ist die perfekte Wahl für diejenigen, die ihren Pool als Design-Highlight nutzen möchten. Durch die randlose Optik eignet sich dieser Pool besonders für Besitzer, die viel Wert auf ästhetisches Design und einen luxuriösen Look legen. Wenn Sie den Pool nicht nur als Schwimmbereich, sondern als echtes Kunstobjekt in Ihrem Garten sehen, ist der Überlaufpool die richtige Wahl.

  • Naturpool: Ideal für naturnahe Gartenkonzepte

  • Fertigpool: Schnell und einfach, perfekt bei begrenztem Platz

  • Überlaufpool: Für Designliebhaber, elegantes Highlight im Garten

4. Weitere Kriterien zur Entscheidung

  • Wartungsaufwand: Überlegen Sie, wie viel Zeit Sie für die Poolpflege aufwenden möchten. Während Skimmerpools und Fertigpools in der Regel weniger Wartung benötigen, können Naturpools mehr Pflege erfordern, um die biologische Balance aufrechtzuerhalten.

  • Langfristige Kosten: Denken Sie auch an die Betriebskosten wie Wasseraufbereitung und Heizung. Überlaufpools und Edelstahlpools haben aufgrund ihrer Technik und des höheren Materialpreises langfristig höhere Betriebskosten.

  • Design und Ästhetik: Wenn Sie großen Wert auf Design legen, ist der Überlaufpool in Kombination mit Edelstahl oder modernem Beton eine ausgezeichnete Wahl. Diese Poolarten fügen sich perfekt in moderne, luxuriöse Gartenkonzepte ein.

Fazit

Die Wahl der richtigen Pool-Art ist eine bedeutende Entscheidung, die von vielen verschiedenen Faktoren abhängt. Ob Skimmerpool, Überlaufpool, Naturpool oder Fertigpool – jede dieser Pool-Arten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Die Entscheidung sollte nicht nur auf den Kosten basieren, sondern auch auf der Größe des Gartens, dem gewünschten Nutzungszweck und den persönlichen Vorlieben.

Ein Skimmerpool ist eine kostengünstige und funktionale Lösung, die besonders für kleinere Gärten oder Haushalte mit begrenztem Budget geeignet ist. Durch seine einfache Technik bietet er eine unkomplizierte Möglichkeit, den Pool im Garten zu integrieren, wobei der Wartungsaufwand moderat bleibt.

Ein Überlaufpool hingegen besticht durch seine luxuriöse und elegante Optik. Er eignet sich hervorragend für größere Gärten, in denen der Pool als echtes Design-Highlight dienen kann. Der „Randlos“-Effekt schafft eine besondere Atmosphäre und ermöglicht eine klare Wasseroberfläche, was für viele Poolbesitzer ein wichtiges Kriterium ist.

Wer auf Nachhaltigkeit und ein naturnahes Gartenkonzept Wert legt, für den ist ein Naturpool die ideale Wahl. Ohne den Einsatz von Chemikalien wird das Wasser hier biologisch durch Pflanzen und Kies gereinigt. Dieser Pool fügt sich perfekt in naturbelassene Gärten ein und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Pools.

Der Fertigpool stellt eine schnelle und kostengünstige Lösung dar, die besonders für kleinere Gärten oder Hausbesitzer, die eine unkomplizierte Installation bevorzugen, eine gute Wahl ist. Diese Pools sind schnell montiert und bieten eine praktische Lösung, wenn der Platz begrenzt ist und der Pool schnell genutzt werden soll.

Egal, für welche Pool-Art Sie sich entscheiden, ein Pool bringt Ihnen viele Jahre Freude und Erholung in Ihrem Garten. Der richtige Pool sollte sich gut in das Gesamtkonzept Ihres Gartens einfügen und Ihren Ansprüchen gerecht werden. Ob funktional, ästhetisch oder umweltbewusst – jeder Pooltyp hat das Potenzial, Ihr Zuhause zu bereichern und für Entspannung und Erholung zu sorgen.

Zusammen verwirklichen wir Ihren Traum vom Urlaub Zuhause

Unsere Beratungsangebote für Sie:

Wir kommen zu Ihnen – Beratung bei Ihnen vor Ort.

Individuelle Lösungen erfordern maßgeschneiderte Beratung. Wir nehmen uns Zeit und beraten Sie direkt bei Ihnen zu Hause – für das perfekte Poolerlebnis.

Beratung bei Ihnen vor Ort buchen.

Von der Idee zur Umsetzung – bequem von zu Hause aus!

Lassen Sie sich individuell und kostenlos beraten, ohne das Haus zu verlassen. Unsere Experten stehen Ihnen per Videoberatung zur Seite und beantworten alle Fragen zu Ihrem Poolprojekt und unseren Produkten.

Jetzt Videoberatung anfragen.

Beratung per Telefon oder E-Mail – persönlich und flexibel

Klären Sie Ihre Fragen direkt mit unseren Poolprofis – per Telefon oder E-Mail. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Entscheidung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir sind für Sie da!

Telefon: (+49) 09673 363990
Mo–Fr: 08:00–17:00 Uhr | Sa: 08:00–14:00 Uhr

E-Mail senden und beraten lassen

Poolträume werden greifbar – besuchen Sie unsere Ausstellung!

Erleben Sie Qualität hautnah und lassen Sie sich in unserer Ausstellung im Bayerischen Wald inspirieren. Unsere Experten führen Sie durch die Möglichkeiten und beraten Sie umfassend.

Ausstellung besuchen – jetzt Termin sichern.

FAQs
zum Thema Pool Arten

Der Weg zum eigenen Pool im Garten wirft oft viele Fragen auf – vor allem, wenn man sich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigt. Welche Poolart passt zu meinem Grundstück? Ist ein Skimmerpool oder ein Überlaufbecken die bessere Wahl? Wie hoch sind die laufenden Kosten? Und lässt sich der Poolbau auch selbst umsetzen?

In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die wichtigsten und häufigsten Fragen rund um Planung, Materialwahl, Bauweise, Kosten und technische Ausstattung. So erhalten Sie schnell einen Überblick und können Ihr Poolprojekt fundiert planen – ganz gleich, ob Sie einen Einstiegs-Skimmerpool mit Technikbox oder ein luxuriöses Edelstahlbecken realisieren möchten.

Sollten Sie darüber hinaus eine persönliche Beratung wünschen, steht Ihnen das Team von POOL SYSTEMS gerne zur Seite – telefonisch, per E-Mail oder vor Ort im Showroom.

Was ist ein Skimmerpool und für wen ist er geeignet?

Ein Skimmerpool ist die klassische Pool-Variante, bei der das Wasser durch Skimmeröffnungen abgesaugt und in einem Filterkreislauf gereinigt wird. Diese Pools sind kostengünstig, einfach zu installieren und bieten viel Flexibilität in der Gestaltung. Ideal ist dieser Pool für budgetbewusste Hausbesitzer mit kleineren bis mittelgroßen Gärten, die eine funktionale Lösung suchen.

Was unterscheidet einen Überlaufpool von einem Skimmerpool?

Der Überlaufpool (oder Infinity-Pool) bietet eine elegante, randlose Optik, bei der das Wasser kontinuierlich über den Beckenrand läuft und in eine Rinne abgeleitet wird. Dies sorgt für eine saubere Wasseroberfläche und eine ästhetische Erscheinung. Im Vergleich dazu hat der Skimmerpool sichtbare Ränder und ist technisch weniger aufwendig. Überlaufpools sind teurer und benötigen mehr Pflege, bieten jedoch ein luxuriöses Design, das besonders für große Gärten oder Immobilien mit schöner Aussicht geeignet ist.

Was sind die Vorteile eines Naturpools?

Ein Naturpool ist eine umweltfreundliche Option, die keine chemischen Zusätze benötigt. Die biologische Wasseraufbereitung erfolgt durch Pflanzen und Kies. Dies macht den Pool besonders attraktiv für umweltbewusste Hausbesitzer, die ein naturnahes Konzept suchen. Naturpools erfordern jedoch mehr Pflege, um die biologische Balance aufrechtzuerhalten und können höhere Baukosten verursachen.

Wie funktioniert ein Fertigpool (Modulpool)?

Fertigpools bestehen aus vorgefertigten Modulen, die schnell und einfach vor Ort montiert werden. Diese Pools sind kostengünstig und ideal für kleinere Gärten, da sie schnell installiert werden können. Sie bieten eine praktische Lösung für Hausbesitzer, die eine unkomplizierte und schnelle Poollösung suchen. Der Nachteil ist, dass die Designmöglichkeiten begrenzt sind.

Was ist der Unterschied zwischen einem Whirlpool und einem Swim-Spa?

Whirlpools und Swim-Spas bieten Komfort und Entspannung auf kleinem Raum. Whirlpools sind ideal für Massagen und Entspannung, während Swim-Spas zusätzlich eine Gegenstromanlage bieten, die es ermöglicht, gegen den Wasserstrom zu schwimmen. Diese Pools sind perfekt für Menschen mit begrenztem Platz, die Wellness und Entspannung suchen, aber nicht genügend Raum für einen großen Pool haben.

Welche Poolart eignet sich für ein kleines Grundstück?

Für kleine Grundstücke sind Fertigpools oder Naturpools ideale Optionen, da sie in kompakteren Varianten erhältlich sind. Fertigpools bieten eine schnelle Installation, während Naturpools sich nahtlos in naturnahe Gartenkonzepte einfügen und ohne chemische Zusätze auskommen. Skimmerpools sind ebenfalls geeignet, wenn die Kosten und einfache Technik im Vordergrund stehen.

Welche Materialien sind für Pools am besten geeignet?
Die Wahl des Materials hängt von der Art des Pools ab. Skimmerpools und Fertigpools bestehen oft aus Polypropylen (PP) oder Stahl, während Überlaufpools häufig aus Edelstahl oder hochwertigem Kunststoff gebaut werden. Edelstahl bietet eine edle Optik und hohe Langlebigkeit, während Polypropylen-Pools robuster gegen UV-Strahlung und chemische Zusätze sind. Die Wahl des Materials beeinflusst sowohl die Haltbarkeit als auch die ästhetische Wirkung des Pools.
Welche Poolart ist am pflegeleichtesten?

Überlaufpools und Edelstahlpools sind in der Regel die pflegeleichtesten Optionen. Die kontinuierliche Wasserführung im Überlaufpool sorgt dafür, dass Schmutz direkt über den Rand abgeführt wird. Edelstahlpools haben eine besonders hygienische, pflegeleichte Oberfläche, die weniger anfällig für Ablagerungen ist. Skimmerpools benötigen häufiger Reinigungsmaßnahmen, da Schmutz an den Rändern haften bleibt.

Wie beeinflusst das Budget meine Poolwahl?

Das Budget hat einen großen Einfluss auf die Wahl des Pools. Skimmerpools sind in der Regel die günstigste Option, da sie einfache Technik und geringeren Materialaufwand erfordern. Überlaufpools und Edelstahlpools sind teurer, bieten jedoch eine luxuriösere Optik und längere Haltbarkeit. Fertigpools sind eine kostengünstige, schnelle Lösung, bieten aber weniger Flexibilität in Design und Größe.

Mehrfacher 
Testsieger!