Alle Ratgeber

Gegenstromanlagen Vergleich

Ein Pool im eigenen Garten steht für Lebensqualität pur: Er bietet Erholung nach einem langen Arbeitstag, unbeschwerten Badespaß mit der Familie und gleichzeitig die Möglichkeit, sportlich aktiv zu bleiben. Egal ob zum Relaxen, Planschen oder für das tägliche Schwimmtraining – der eigene Pool ist ein Ort der Vielseitigkeit. Doch viele Poolbesitzer kennen das Problem: Wer regelmäßig schwimmen möchte, stößt in einem Privatpool schnell an die Grenzen der Beckenlänge. Schon nach wenigen Zügen ist die Wand erreicht und ständiges Wenden unterbricht den Rhythmus – echtes Schwimmtraining ist so kaum möglich.

Hier kommt die Gegenstromanlage ins Spiel: Sie verwandelt auch kleinere Pools in ein „endloses Schwimmbecken“. Mit einem kräftigen Wasserstrahl oder einer gleichmäßigen, breiten Turbinenströmung können Sie so lange schwimmen, wie Sie möchten – ganz ohne Unterbrechung. Doch nicht nur Sportler profitieren: Auch für Wellness-Fans bietet die Anlage Vorteile, etwa durch eine sanfte Massagewirkung auf Haut, Muskeln und Gelenke. Kinder wiederum lieben die Strömung als zusätzlichen Spaßfaktor, denn sie sorgt für spielerische Abwechslung und kleine Wellen im Wasser.

Gegenstromanlage kaufen

Gegenstromanlagen Vergleich – Die Themenübersicht

  • Was ist eine Gegenstromanlage?Eine Gegenstromanlage ist ein Pool-System, das durch Pumpen oder Turbinen eine regulierbare Strömung erzeugt, sodass man auch in kleinen Becken sportlich schwimmen, Aqua-Fitness betreiben, Wellness genießen oder spielerisch im Wasser aktiv sein kann.
  • Was sind die Vorteile einer Gegenstromanlage?Eine Gegenstromanlage ermöglicht endloses Schwimmen im kleinen Pool, bietet Wellness- und Massageeffekte, sorgt für Familienspaß, spart Platz und lässt sich flexibel in der Strömungsstärke einstellen.
  • Vergleich der Pool-Systems GegenstromanlagenDie Pool-Systems Gegenstromanlagen reichen von kompakten, preisgünstigen Modellen für Familien und Freizeitschwimmer bis hin zu leistungsstarken Turbinenanlagen für ambitionierte Sportler und luxuriöse Wellness-Pools, wobei sie sich in Strömungsstärke, Bauweise, Kosten und Platzbedarf unterscheiden.
  • Welche Gegenstromanlage passt zu mir?Die passende Gegenstromanlage hängt von Nutzungsziel, Poolgröße, Einbausituation, Stromanschluss, Lautstärke-Anspruch und Budget ab – von der kompakten Brilix Elegance-Serie für Familien und Einsteiger über die sportlichen Binder SwimStar und EasyStar Single, die leistungsstarke EasyStar Double für große Pools bis hin zur Premium-Lösung HydroStar für höchste Ansprüche an Wellness und Schwimmkomfort.
  • Welches Fazit lässt sich zum Einsatz einer Gegenstromanlage ziehen?Eine Gegenstromanlage verwandelt jeden Pool in ein vielseitiges Schwimm-, Fitness- und Wellnessbecken und steigert seinen Wert erheblich – je nach Bedarf reicht das Angebot von der preisbewussten Familienlösung (Brilix Elegance) über sportliche Trainingsanlagen (Binder SwimStar/EasyStar) bis hin zur Premium-Variante (HydroStar) für höchste Ansprüche.
  • Häufige Fragen zum Thema Gegenstromanlagen Vergleich (FAQ) - Alle Antworten zu Gegenstromanlagen Vergleich – kompakt und praxisnah erklärt.

Was ist eine Gegenstromanlage?

Eine Gegenstromanlage ist ein technisches System, das in den Pool eingebaut oder nachgerüstet wird, um eine künstliche Strömung im Wasser zu erzeugen. Diese Strömung ist so stark, dass Sie dagegen anschwimmen können – ähnlich wie im Fluss oder im offenen Meer. Dadurch wird es möglich, auch in einem kleinen Privatpool Bahnen zu ziehen, ohne nach wenigen Metern an der Beckenwand wenden zu müssen. Man schwimmt quasi „auf der Stelle“, hat aber dennoch das Gefühl, sich fortzubewegen.

Das macht eine Gegenstromanlage zu einer vielseitigen Ergänzung für nahezu jeden Pool:

  • Sportlich nutzbar für Ausdauertraining, Kraul- oder Brustschwimmen.

  • Gesundheitlich wertvoll für schonendes Aqua-Fitness oder Wassergymnastik.

  • Wellness-orientiert für eine wohltuende Massage durch die regulierbare Strömung.

  • Unterhaltsam für Kinder, die die entstehende Strömung und Wellen lieben.

Funktionsweise

Eine Gegenstromanlage saugt Wasser aus dem Pool an und leitet es mit hohem Druck über spezielle Düsen zurück ins Becken. Dadurch entsteht eine starke Strömung, deren Intensität je nach Modell und Bedarf reguliert werden kann. So können Sie zwischen sanftem Wasserfluss für Wellness und kräftigem Strahl für sportliches Schwimmen wählen.

Arten von Gegenstromanlagen

  1. Pumpenanlagen

    • Diese Modelle erzeugen den Strömungsstrahl mithilfe einer oder mehrerer leistungsstarker Pumpen.

    • Das Wasser wird mit Druck über eine Düse ins Becken geleitet.

    • Vorteile: vergleichsweise kompakt, kostengünstiger und leicht nachzurüsten.

    • Typische Einsatzbereiche: kleinere bis mittelgroße Pools, Familiennutzung, Freizeitschwimmen.

    • Einschränkung: Die Strömung ist punktueller und etwas weniger breit, was beim sportlichen Schwimmen weniger „natürlich“ wirkt.

  2. Turbinenschwimmanlagen

    • Diese Premium-Variante setzt auf Turbinentechnik statt Pumpendruck.

    • Die Turbine bewegt sehr große Wassermengen mit vergleichsweise geringem Energieverbrauch.

    • Vorteile: extrem gleichmäßige, breite Strömung, die das Gefühl von natürlichem Schwimmen vermittelt; außerdem sehr leiser Betrieb.

    • Typische Einsatzbereiche: sportliches Schwimmtraining, Aqua-Fitness, luxuriöse Wellnesspools.

    • Einschränkung: höherer Platzbedarf (Technikschacht) und höhere Investition.

Was sind die Vorteile einer Gegenstromanlage?

Im Folgenden zeigen wir die wichtigsten Vorteile einer Gegenstromanlage:

Kriterium Vorteil
Sport & Fitness Endlos schwimmen auch im kleinen Becken – ideal für Ausdauertraining und Technikverbesserung.
Wellness & Entspannung Sanfte Massagewirkung durch regulierbare Strömung, fördert Durchblutung und Regeneration.
Familien-Spaß Kinder lieben die Strömung und Wellen, die für Abwechslung im Pool sorgen.
Platzersparnis Kein großes Schwimmbecken notwendig – eine Gegenstromanlage macht auch kleinere Pools vielseitig nutzbar.
Flexibilität Individuell einstellbare Strömungsstärke: von sanftem Wellness-Effekt bis sportlichem Trainingsmodus.
Sport & Fitness
Endlos schwimmen im kleinen Pool, perfekt für Ausdauertraining.
Wellness & Entspannung
Sanfte Massagewirkung, fördert Regeneration und Wohlbefinden.
Familien-Spaß
Kinder genießen Strömung und Wellen als spielerische Abwechslung.
Platzersparnis
Auch kleine Becken lassen sich wie große Schwimmpools nutzen.
Flexibilität
Individuell regelbare Strömungsstärke für Training oder Wellness.

Vergleich der Pool-Systems Gegenstromanlagen

Im Folgenden vergleichen wir die wichtigsten Gegenstromanlagen von Pool-Systems:

Modell Leistung Besonderheiten Für wen geeignet Vorteile Einschränkung
Brilix Elegance Serie (70 / 80 / 95) 70–95 m³/h Kompakte Bauweise, ideal zur Nachrüstung, stufenlose Regelung Familien, Freizeitschwimmer, kleinere Pools Leicht zu installieren, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Weniger stark für sehr sportliches Schwimmen
Binder SwimStar ca. 150–200 m³/h Turbinentechnik, gleichmäßige Strömung, sehr leiser Betrieb Sportlich ambitionierte Schwimmer, Wellness-Liebhaber Natürliche Schwimmströmung, hohe Qualität Benötigt Technikraum, höheres Budget
Binder EasyStar (Single & Double) 160–275 m³/h (Single) / 320–550 m³/h (Double) Flexible Bauweise, für viele Poolgrößen geeignet Sportliche Familien, größere Becken Starke Strömung, individuell erweiterbar Höhere Investition notwendig
Binder HydroStar 215–550 m³/h (je nach Variante) Premium-Turbinenschwimmanlage, auch als Doppelvariante Ambitionierte Schwimmer, luxuriöse Wellness-Pools Extrem leiser Betrieb, sehr kraftvolle Strömung Nur für Pools mit entsprechendem Platz & Technikaufwand
Brilix Elegance Serie (70 / 80 / 95)
Leistung: 70–95 m³/h
Besonderheiten: Kompakte Bauweise, ideal zur Nachrüstung, stufenlose Regelung
Für wen geeignet: Familien, Freizeitschwimmer, kleinere Pools
Vorteile: Leicht zu installieren, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Einschränkung: Weniger stark für sehr sportliches Schwimmen
Binder SwimStar
Leistung: ca. 150–200 m³/h
Besonderheiten: Turbinentechnik, gleichmäßige Strömung, sehr leiser Betrieb
Für wen geeignet: Sportlich ambitionierte Schwimmer, Wellness-Liebhaber
Vorteile: Natürliche Schwimmströmung, hohe Qualität
Einschränkung: Benötigt Technikraum, höheres Budget
Binder EasyStar (Single & Double)
Leistung: 160–275 m³/h (Single) / 320–550 m³/h (Double)
Besonderheiten: Flexible Bauweise, für viele Poolgrößen geeignet
Für wen geeignet: Sportliche Familien, größere Becken
Vorteile: Starke Strömung, individuell erweiterbar
Einschränkung: Höhere Investition notwendig
Binder HydroStar
Leistung: 215–550 m³/h (je nach Variante)
Besonderheiten: Premium-Turbinenschwimmanlage, auch als Doppelvariante
Für wen geeignet: Ambitionierte Schwimmer, luxuriöse Wellness-Pools
Vorteile: Extrem leiser Betrieb, sehr kraftvolle Strömung
Einschränkung: Nur für Pools mit entsprechendem Platz & Technikaufwand

Welche Gegenstromanlage passt zu mir?

Die richtige Wahl hängt vor allem von Nutzungsziel, Poolgröße, Einbausituation (Neu­bau vs. Nachrüstung), Stromanschluss (230 V/400 V), Lautstärke-Anspruch und Budget ab. Unten findest du konkrete Empfehlungen – jeweils mit typischen Einsatzszenarien.

1) Für Einsteiger & Familien: Brilix Elegance-Serie (70/80/95)

Warum diese Serie?
Brilix Elegance ist kompakt, vergleichsweise einfach zu installieren und somit ideal für Nachrüstungen. Die stufenlose Regelung macht sie alltagstauglich: von sanfter Strömung für Kinder und Wellness bis hin zu solider Trainingsintensität für Freizeitschwimmer.

Passt besonders gut, wenn …

  • der Pool klein bis mittelgroß ist (z. B. 3 × 6 m bis 4 × 8 m),

  • Familiennutzung und Abwechslung im Vordergrund stehen,

  • du nachrüsten willst und eine kosteneffiziente Lösung suchst,

  • 230 V (Elegance 70) oder 400 V (70/80/95) verfügbar ist.

Stärken

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis,

  • Einfache Montage, auch im Bestand,

  • Fein regelbar: von Wellness bis Freizeit-Training.

2) Für Sport & regelmäßiges Technik-Training: Binder SwimStar oder EasyStar Single

Warum diese Modelle?
Beide setzen auf Turbinentechnik: sehr gleichmäßige, breite und natürliche Strömung, die sich fürs Ausdauer- und Techniktraining hervorragend eignet. SwimStar ist häufig als hochwertige Einbaulösung gesetzt; EasyStar Single bietet starke Leistung mit flexibler Integration (auch bei bestehenden Pools gut planbar).

Passt besonders gut, wenn …

  • Training/Leistung klar im Fokus steht (z. B. 3–5 Einheiten pro Woche),

  • du eine ruhige, breite Strömung mit wenig Verwirbelung willst,

  • Technikraum/Technikschacht realisierbar ist,

  • mittleres bis höheres Budget vorgesehen ist.

Stärken

  • Sehr natürlicher Schwimmfluss, weniger „Düsen-Gefühl“,

  • Leiser Betrieb im Vergleich zu klassischen Pumpen,

  • Feine Regulierbarkeit – vom lockeren GA1-Schwimmen bis zu intensiveren Intervallen.

3) Für große Pools oder Doppelbetrieb: Binder EasyStar Double

Warum dieses Modell?
Die Double-Variante liefert deutlich mehr Volumenstrom – ideal für lange Becken, breitere Wasserflächen oder wenn zwei Personen gleichzeitig schwimmen möchten (oder abwechselnd mit höherer Intensität). Auch für anspruchsvolle Aqua-Fitness-Szenarien mit starkem Gegenstrom geeignet.

Passt besonders gut, wenn …

  • der Pool groß ist (z. B. 4 × 10 m) oder viel Wasserbewegung gewünscht ist,

  • zwei Schwimmer zeitgleich Training/Fitness machen,

  • du Leistungsreserven für abwechslungsreiches Training willst,

  • Budget und Technikraum für eine potente Turbinenlösung vorhanden sind.

Stärken

  • Sehr kraftvolle, breite Strömung,

  • Zukunftssicher: Reserven für intensives Training,

  • Vielseitig für Sport, Fitness, Familie.

4) Für Premium & Wellness auf höchstem Niveau: Binder HydroStar

Warum dieses Modell?
HydroStar ist die Premium-Turbinenschwimmanlage mit extrem leisem Lauf und kraftvoller, sehr homogener Strömung. Sie vermittelt ein besonders „natürliches“ Schwimmgefühl – ideal für anspruchsvolle Schwimmer und ästhetisch hochwertige Wellness-Umgebungen. In Doppelvarianten setzt sie Maßstäbe.

Passt besonders gut, wenn …

  • Premium-Anspruch und Design/Komfort im Vordergrund stehen,

  • Wellness und sportliches Schwimmen gleichermaßen wichtig sind,

  • ein großer Pool und Technikraum vorhanden sind,

  • du maximale Laufruhe und Top-Strömungsqualität willst.

Stärken

  • Extrem leise, sehr kraftvoll, außergewöhnlich gleichmäßig,

  • Erstklassiges Schwimmgefühl, auch für lange, saubere Züge,

  • Hochwertige Optik und langlebige Technik.

Welches Fazit lässt sich zum Einsatz einer Gegenstromanlage ziehen?

Eine Gegenstromanlage ist weit mehr als nur ein technisches Extra – sie macht aus jedem Pool ein multifunktionales Schwimm-, Fitness- und Wellnessbecken. Wer bislang nur ein paar Bahnen schwimmen konnte, stößt dank der künstlich erzeugten Strömung nicht mehr an die Beckenwände, sondern kann ununterbrochen trainieren, sich im Wasser treiben lassen oder die Strömung zur Massage und Entspannung nutzen. Damit steigern Sie den Wert und die Vielseitigkeit Ihres Pools erheblich.

Für Einsteiger und Familien bietet die Brilix Elegance-Serie einen attraktiven, preisbewussten Einstieg, der sich besonders für kleinere Pools und Nachrüstungen eignet. Wer dagegen regelmäßig und sportlich schwimmen möchte, ist mit den Binder-Modellen SwimStar oder EasyStar bestens beraten – sie liefern eine gleichmäßige, natürliche Strömung und sind damit ideal für Ausdauer- und Techniktraining. Soll die Anlage auch bei größeren Pools oder von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden, empfiehlt sich die EasyStar Double.

Auf höchstem Niveau bewegt sich die Binder HydroStar, die durch ihre extrem leise Turbinentechnik, kraftvolle Strömung und edles Design überzeugt. Sie richtet sich an Schwimmer mit höchsten Ansprüchen, an Wellness-Liebhaber sowie an alle, die ihren Pool auch optisch und technisch auf ein Premium-Niveau heben möchten.

Am Ende hängt die Entscheidung von Ihren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab:

  • Suchen Sie eine Familienlösung mit einfachem Einbau und fairem Preis?

  • Steht sportliches Schwimmtraining im Vordergrund?

  • Oder wünschen Sie sich einen Luxus-Pool mit Premium-Wellnessfaktor?

Die Antwort auf diese Fragen zeigt Ihnen, welche Gegenstromanlage die richtige für Sie ist – und verwandelt Ihren Pool dauerhaft in ein persönliches Fitness- und Wohlfühlzentrum.

Zusammen verwirklichen wir Ihren Traum vom Urlaub Zuhause

Unsere Beratungsangebote für Sie:

Wir kommen zu Ihnen – Beratung bei Ihnen vor Ort.

Individuelle Lösungen erfordern maßgeschneiderte Beratung. Wir nehmen uns Zeit und beraten Sie direkt bei Ihnen zu Hause – für das perfekte Poolerlebnis.

Beratung bei Ihnen vor Ort buchen.

Von der Idee zur Umsetzung – bequem von zu Hause aus!

Lassen Sie sich individuell und kostenlos beraten, ohne das Haus zu verlassen. Unsere Experten stehen Ihnen per Videoberatung zur Seite und beantworten alle Fragen zu Ihrem Poolprojekt und unseren Produkten.

Jetzt Videoberatung anfragen.

Beratung per Telefon oder E-Mail – persönlich und flexibel

Klären Sie Ihre Fragen direkt mit unseren Poolprofis – per Telefon oder E-Mail. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Entscheidung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir sind für Sie da!

Telefon: (+49) 09673 363990
Mo–Fr: 08:00–17:00 Uhr | Sa: 08:00–14:00 Uhr

E-Mail senden und beraten lassen

Poolträume werden greifbar – besuchen Sie unsere Ausstellung!

Erleben Sie Qualität hautnah und lassen Sie sich in unserer Ausstellung im Bayerischen Wald inspirieren. Unsere Experten führen Sie durch die Möglichkeiten und beraten Sie umfassend.

Ausstellung besuchen – jetzt Termin sichern.

FAQs
zum Thema Gegenstromanlagen

Die Entscheidung für eine Gegenstromanlage wirft oft viele praktische Fragen auf – von den technischen Voraussetzungen bis hin zur richtigen Pflege. In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten Anliegen von Poolbesitzern und geben Ihnen hilfreiche Hinweise, damit Sie die passende Lösung für Ihren Pool finden.

Kann ich eine Gegenstromanlage nachrüsten?

Ja, in vielen Fällen ist das problemlos möglich. Besonders die Brilix-Modelle und die Binder EasyStar wurden so konzipiert, dass sie sich auch in bestehende Pools integrieren lassen. Voraussetzung ist ein geeigneter Platz für die Technik sowie die entsprechende Stromversorgung. Bei Turbinenanlagen sollte zusätzlich ein Technikschacht vorhanden sein oder eingeplant werden.

Was ist der Unterschied zwischen Pumpen- und Turbinenanlagen?

  • Pumpenanlagen erzeugen einen kräftigen Strahl, der punktuell aus der Düse austritt. Sie sind kompakt, vergleichsweise günstig und daher ideal für kleinere Pools oder Familien.

  • Turbinenschwimmanlagen bewegen deutlich größere Wassermengen und sorgen für eine breite, gleichmäßige Strömung. Sie laufen leiser und bieten ein natürlicheres Schwimmgefühl – perfekt für Sportler und Wellness-Liebhaber.

Wie laut ist eine Gegenstromanlage?

Der Geräuschpegel hängt vom System ab. Pumpenanlagen sind hörbar, insbesondere wenn sie auf hoher Leistung laufen. Turbinenanlagen wie die Binder HydroStar arbeiten hingegen sehr leise, da sie große Wassermengen effizient bewegen. Das macht sie besonders angenehm für regelmäßiges Training oder Wellnessanwendungen.

Welche Leistung ist für meinen Pool ausreichend?

Das hängt von der Poolgröße und dem Nutzungsziel ab:

  • Für kleinere Becken und Freizeitschwimmer reichen meist 70–95 m³/h (z. B. Brilix Elegance-Serie).

  • Für sportliches Schwimmen empfehlen sich 150–200 m³/h oder mehr (z. B. SwimStar oder EasyStar).

  • Für große Pools oder zwei Schwimmer gleichzeitig sind Anlagen mit bis zu 550 m³/h ideal (z. B. EasyStar Double oder HydroStar).

Benötige ich einen Technikraum?

Das hängt vom Modell ab:

  • Pumpenanlagen wie Brilix benötigen in der Regel keinen separaten Technikraum, sie lassen sich kompakter einbauen.

  • Turbinenschwimmanlagen wie SwimStar oder HydroStar brauchen meist einen Technikschacht oder Raum für die Installation, da die Turbinenanlage größer und komplexer ist.

Wie hoch ist der Stromverbrauch?

Der Energiebedarf richtet sich nach der Leistung und der Nutzungsdauer:

  • Kleinere Pumpenanlagen verbrauchen weniger Strom und sind daher vergleichsweise sparsam.

  • Turbinenanlagen mit sehr hohen Durchflussmengen benötigen mehr Energie, bewegen aber auch ein Vielfaches an Wasser und arbeiten dabei effizient.
    Tipp: Nutzen Sie die Regulierbarkeit der Strömung, um den Verbrauch dem Einsatzzweck anzupassen.

Kann ich die Strömung regulieren?

Ja, alle Gegenstromanlagen von Pool-Systems verfügen über eine stufenlose Regulierung. Sie können jederzeit wählen, ob die Strömung sanft für Wellness und Kinder eingestellt oder auf volle Leistung für sportliches Schwimmen hochgefahren wird.

Sind die Anlagen für Kinder geeignet?

Ja, Gegenstromanlagen sind auch für Kinder geeignet – allerdings immer unter Aufsicht. Dank der individuellen Einstellung kann die Strömung schwach eingestellt werden, sodass Kinder sicher und spielerisch im Wasser toben können.

Was muss ich bei der Wartung beachten?

Die Wartung ist überschaubar:

  • Regelmäßig die Düsen reinigen, um Ablagerungen zu vermeiden.

  • Die Technik prüfen (Pumpen, Turbinen, Dichtungen) und Verschleißteile bei Bedarf austauschen.

  • Je nach Modell sollten auch die elektrischen Anschlüsse gelegentlich überprüft werden.
    Mit dieser Basispflege sichern Sie eine lange Lebensdauer der Anlage.

Kann ich die Anlage im Winter benutzen?

Im Winterbetrieb gilt:

  • In frostfreien Innenpools kann die Anlage ganz normal genutzt werden.

  • In Außenpools sollte sie bei Frostgefahr außer Betrieb genommen oder fachgerecht frostsicher gemacht werden (z. B. durch Entleeren der Leitungen und Absperren). So vermeiden Sie Schäden durch gefrierendes Wasser.

Mehrfacher 
Testsieger!