Alle Ratgeber

Einen Pool bauen lassen vom Marktführer und Testsieger

Ein eigener Pool ist der Inbegriff von Freizeitspaß, Erholung und einer echten Bereicherung für Ihr Zuhause. Er verwandelt nicht nur Ihren Garten in eine Wohlfühloase, sondern sorgt auch für eine hohe Lebensqualität – besonders an heißen Sommertagen. Ob für die entspannte Auszeit, sportliches Schwimmen oder als Highlight bei Familienfeiern und Partys, ein Pool ist mehr als nur eine Wasserfläche – er ist ein Ort der Erfrischung, Entspannung und des Lebensgenusses.

Doch der Weg zu Ihrem eigenen Pool ist nicht immer ganz einfach. Der Bau eines Pools erfordert sorgfältige Planung, eine fundierte Auswahl der richtigen Technik und eine präzise Ausführung. Dabei sind viele Aspekte zu beachten, die über den Erfolg und die Nachhaltigkeit Ihrer Investition entscheiden. Welche Poolart passt zu Ihrem Garten? Wie hoch sind die Kosten, und was gehört zur vollständigen Ausstattung? Welche rechtlichen Bestimmungen gibt es zu beachten, und wie können Sie sicherstellen, dass der Poolbau reibungslos verläuft?

In diesem Ratgeber haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zusammengefasst, die Sie benötigen, um Ihren Pooltraum zu verwirklichen. Vom ersten Beratungsgespräch über die Auswahl des richtigen Pools bis hin zu den baulichen Anforderungen und der Planung von Technik und Zubehör – wir führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. Dabei geben wir Ihnen nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch praktische Hinweise, wie Sie den für sich besten Pool bauen lassen und dabei Zeit, Geld und Nerven sparen können.

Ratgeber einen Pool bauen lassen

Einen Pool bauen lassen - Die Themenübersicht

  • Was kostet es einen Pool bauen zu lassen? - Ein Poolbau ist eine langfristige Investition, deren Kosten je nach Bauweise, Größe, Material, Ausstattung und Gestaltung variieren – bei POOL-SYSTEMS erhalten Sie bereits ab 7.212€ ein vollständiges Komplettset, wobei Skimmerpools günstiger als Überlaufbecken sind.
  • Schlüsselfertige Pools für Ihren Garten - Mit einem schlüsselfertigen Pool von POOL-SYSTEMS erhalten Sie eine individuell geplante, fachgerecht montierte Komplettlösung aus einer Hand – inklusive Technik, Gartenanbindung und persönlicher Projektbegleitung.
  • Pools aus verschiedenen Materialien - Die Wahl des Poolmaterials hat entscheidenden Einfluss auf Haltbarkeit, Pflegeaufwand und Folgekosten – während günstige Varianten wie GFK und Stahlwand nur begrenzte Lebensdauer bieten, überzeugen Edelstahl-, Polypropylen- und Keramikpools durch Langlebigkeit, Designvielfalt und langfristige Wirtschaftlichkeit.
  • Welche Baukosten ergeben sich beim Bau eines Pools? - Zusätzlich zum Pool und Zubehör sollten Sie für Aushub, Bodenplatte und Hinterfüllung je nach Gegebenheiten mit durchschnittlichen Baukosten zwischen 3.000 und 4.000€ rechnen – abhängig von Bodenbeschaffenheit, Poolgröße und Aufwand vor Ort.
  • Zubehör und Betriebskosten für Ihr Schwimmbecken im Garten - Wer seinen Pool langfristig effizient und komfortabel nutzen möchte, sollte von Anfang an in sinnvolles Zubehör wie Überdachung und Wärmepumpe investieren – denn beides senkt Betriebskosten, erhöht die Sicherheit und verlängert die Badesaison deutlich.
  • Was ist bei der Planung wichtig? - Eine durchdachte Poolplanung entscheidet über den Erfolg Ihres Projekts – bei POOL- SYSTEMS profitieren Sie von fachkundiger Beratung, individuellen Komplettsets und optionalen Servicepaketen, die eine reibungslose Umsetzung und maximale Sicherheit gewährleisten.
  • Ihr starker Partner für den Poolbau mit System, Service und VertrauenPOOL-SYSTEMS ist Ihr mehrfach ausgezeichneter Spezialist für individuell konfigurierbare Pool-Komplettsets mit Direktvertrieb, transparenter Preisgestaltung, persönlicher Beratung und 15 Jahren Dichtigkeitsgarantie – für einen Poolbau mit Kompetenz, Service und Vertrauen.
  • Häufige Fragen zum Thema Pool bauen lassen vom Marktführer (FAQ) - Alle Antworten zu einen Pool bauen lassen - kompakt und praxisnah erklärt.

Was kostet es, einen Pool bauen zu lassen?

Sie möchten einen Pool im Garten bauen lassen und fragen sich, welche Kosten auf Sie zukommen? Bei einem Pool handelt es sich um eine langfristige Investition, die sich lohnt. Denn Sie genießen nach Feierabend entspannende Stunden im kühlen Nass oder ausgiebigen Badespaß im Sommer – ohne an der Schwimmbadkasse anstehen zu müssen. Zudem steigert ein Pool den Wert Ihrer Immobilie beträchtlich. Somit gibt es auch immer die Möglichkeit einer Finanzierung.

Die folgende Übersicht zeigt, welche Faktoren beim Poolbau besonders kostentreibend sein können:

Faktor Beschreibung und möglicher Kosteneinfluss
Art des Pools Unterschiedliche Bauweisen beeinflussen die Kosten stark.
Größe des Pools Je größer der Pool, desto höher sind in der Regel die Kosten für Material und Arbeitsaufwand.
Material Materialien wie Beton, Fiberglas, Vinyl, Polypropylen und Edelstahl haben unterschiedliche Preise und Haltbarkeiten, was die Kosten beeinflusst.
Kosten für Zubehör Zusätzliche Ausstattungen wie Pumpen, Heizsysteme, Abdeckungen, Beleuchtung usw. erhöhen die Kosten.
Betriebskosten Laufende Kosten für Energie, Reinigung, Wartung, Chemikalien; variiert je nach Poolart und -nutzung.
Beckenumrandung / Gartengestaltung Gestaltung der Poolumgebung und Landschaftsarbeit können ebenfalls zu den Gesamtkosten beitragen.
Art des Pools
Unterschiedliche Bauweisen beeinflussen die Kosten stark.
Größe des Pools
Je größer der Pool, desto höher sind in der Regel die Kosten für Material und Arbeitsaufwand.
Material
Beton, GFK, Vinyl, PP und Edelstahl unterscheiden sich stark im Preis und in der Haltbarkeit.
Kosten für Zubehör
Pumpen, Heizung, Beleuchtung und Abdeckungen steigern den Gesamtpreis.
Betriebskosten
Abhängig von Nutzung und Technik: Strom, Reinigung, Chemikalien etc.
Beckenumrandung / Gartengestaltung
Landschaftsbau, Pflasterung oder Holzdeck fließen in die Gesamtkosten ein.

Bei POOL SYSTEMS erhalten Sie Ihren Pool als praktisches Komplettset. So sind alle Schwimmbecken bereits fertig montiert, verrohrt und verkabelt. Der Preisunterschied zeigt sich bei den Poolarten sowie der Größe. Ein Skimmerpool ist im Vergleich zum Überlaufbecken die kostengünstigere Variante. Den Klassiker unter den Schwimmbecken erhalten Sie bei uns bei einer Poolgröße von 3,0 x 5,0 Metern bereits ab 7.212 €. Ein Überlaufbecken mit gleicher Größe erhalten Sie bei uns ab 11.600 €. Trotz des höheren Preises ist für viele der Überlaufpool die optisch ansprechendere Variante – denn er bildet eine harmonische Einheit mit seiner Umgebung. Wünschen Sie sich einen größeren Pool, steigen auch die Kosten für diesen.

Schlüsselfertige Pools für Ihren Garten – Komfort, Qualität und Sicherheit aus einer Hand

Ein eigener Pool im Garten ist für viele der Inbegriff von Entspannung, Lebensfreude und exklusivem Wohnkomfort. Doch der Weg dorthin muss nicht kompliziert sein – mit unserem schlüsselfertigen Poolbau erhalten Sie eine rundum sorglose Lösung, bei der alle Arbeitsschritte aus einer Hand koordiniert werden.

Dank unseres Netzwerks aus zertifizierten Fachpartnern und erfahrenen Poolbau-Spezialisten bieten wir Ihnen einen reibungslosen Ablauf – von der ersten Idee bis zur letzten Pflasterfuge. Wir übernehmen nicht nur die professionelle Montage des Beckens, sondern auch die technische Installation, den Anschluss aller Komponenten sowie die komplette Integration in Ihre Gartenlandschaft.

Ratgeber einen Pool bauen lassen

Pools aus verschiedenen Materialien – Qualität zahlt sich aus

Bei der Entscheidung für den richtigen Pool spielt das Material eine zentrale Rolle. Es beeinflusst nicht nur den Preis, sondern auch die Haltbarkeit, den Pflegeaufwand und die Wertbeständigkeit Ihres Pools. Wer nur auf den Einstiegspreis schaut, riskiert spätere Mehrkosten – denn gerade bei günstigen Materialien gilt: Billig gekauft ist oft doppelt gezahlt.

Günstige Varianten: GFK- und Stahlwandpools

GFK-Fertigbecken und Stahlwand-Pools zählen zu den beliebtesten Einsteigerlösungen – vor allem wegen ihres niedrigen Anschaffungspreises. Doch dieser Kostenvorteil ist oft nur von kurzer Dauer:

  • GFK-Pools sind anfällig für sogenannte Osmose-Schäden. Diese entstehen durch Mikroeinrisse und können die Lebensdauer deutlich verkürzen.

  • Stahlwandbecken oder Styroporstein-Pools benötigen eine Folienauskleidung, die alle paar Jahre kostenintensiv erneuert werden muss.

  • Die Lebensdauer dieser Lösungen liegt im Schnitt deutlich unter 15 Jahren, häufig sogar darunter – insbesondere bei intensiver Nutzung oder unsachgemäßer Pflege.

Für alle, die langfristig planen, erweisen sich diese Pools daher selten als wirtschaftlich.

Hochwertige, langlebige Materialien: Edelstahl, Polypropylen, Keramik

Wenn Sie in einen dauerhaften Pool mit echtem Werterhalt investieren möchten, empfehlen wir hochwertige Materialien mit deutlich besseren Eigenschaften:

  • Edelstahlpools: Elegant, hygienisch, extrem langlebig. Ideal für höchste Ansprüche – auch in der öffentlichen Nutzung. Sehr pflegeleicht, aber chemisch sensibel.

  • Polypropylen-Pools (PP): Maßgefertigte Qualität mit einer Haltbarkeit von bis zu 50 Jahren. Sie bestehen aus einem patentierten, UV-beständigen und durchgefärbten Material, das zudem wärmeisolierend wirkt – für spürbar geringere Heizkosten.

  • Keramikpools: Die Mehrschichtbauweise mit Keramikkern bietet hohe Stabilität, formschöne Oberflächen und eine hervorragende Isolierung. Dazu kommt eine außergewöhnlich hohe Beständigkeit gegen Wasserchemie, UV-Strahlung und Frost.

Ratgeber einen Pool bauen lassen

Welche Baukosten ergeben sich beim Bau eines Pools?

Neben dem Schwimmbecken sowie dem Zubehör kommen noch Baukosten hinzu. Wenn Sie für Ihren Garten einen Pool kaufen und bauen lassen möchten, muss zunächst eine Baugrube für das Schwimmbecken ausgehoben werden. Zudem benötigen Sie eine Bodenplatte, auf die das Schwimmbecken gesetzt wird. Beauftragen Sie für diese Arbeiten am besten eine Baufirma oder einen Gartenbauer. Denn die erledigen Aushub, Abtransport und Erstellung der Bodenplatte je nach Größe, Bodenbeschaffenheit und Co. meist innerhalb weniger Tage.

Wie hoch die Kosten für diese Bauarbeiten sind, ist von der Beschaffenheit des Bodens und den Gegebenheiten vor Ort abhängig. Ein weiterer Faktor ist, wie viel Boden bewegt und abtransportiert werden muss. Im Schnitt betragen die Kosten für die Entsorgung des Aushubs etwa 500€. Je nach Poolgröße unterscheiden sich auch die Kosten für die Bodenplatte. Pro Quadratmeter betragen die Kosten meist im Bereich von 100€. So belaufen sich die Kosten für einen Pool in Standardgröße meist auf nur circa 1.000€.

Wenn Sie einen Pool bauen lassen, werden die Seitenwände mit Beton aufgefüllt, nachdem Ihr Traumpool geliefert wurde. So ist das Becken sicher im Boden verankert und erhält mehr Stabilität. Je nach Poolgröße unterscheiden sich die Kosten für diese Auffüllung. Meist können Sie auch hier mit circa 2.000 € rechnen.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Zahlen um Durchschnittswerte handelt, die auf den Rückmeldungen unserer Kunden basieren. Im Einzelfall können die Kosten gegebenenfalls höher sein. Sollten Sie dazu Fragen haben, können Sie sich gern jederzeit an uns wenden.

Zubehör und Betriebskosten für Ihr Schwimmbecken im Garten

In die Planung eines Pools sollten Sie auch Zubehör wie eine Überdachung einbeziehen. Eine Poolüberdachung hat den Vorteil, dass das Wasser weniger Wärme verliert – so sparen Sie Heizkosten. Zudem können Sie den Pool auch bei schlechtem Wetter oder kühleren Außentemperaturen nutzen. Eine Poolabdeckung dient außerdem der Sicherheit. So können Kinder oder Haustiere nicht versehentlich in den Pool fallen. Ein weiterer Vorteil: Dank einer Überdachung gelangen weniger Verschmutzungen in das Wasser und der Reinigungsaufwand ist deutlich geringer.

Bei POOL SYSTEMS erhalten Sie eine Poolüberdachung bereits ab ca. 3.600 €. Unserer Erfahrung nach entscheiden sich 70 Prozent der Poolbesitzer bereits nach 3 Jahren dazu, ihren Pool um eine Überdachung zu erweitern. Daher lohnt es sich, diese von Beginn an einzuplanen – und direkt von ihren Vorteilen zu profitieren. Möchten Sie die Badesaison verlängern, ist eine Pool-Wärmepumpe ebenso eine sinnvolle Investition. Mit ihr beheizen Sie Ihren Pool effizient und kostengünstiger als mit vielen anderen Poolheizungen. Das günstigste Modell erhalten Sie bereits ab circa 300 €. Wir empfehlen Ihnen allerdings moderne Pool-Wärmepumpen mit Inverter: Diese sind zwar in der Anschaffung teurer, haben aber eine so hohe Energieeffizienz, dass sich der Kauf schnell amortisiert. Die Preise beginnen ab etwa 900 €.

Was ist bei der Planung wichtig?

Wer sich den Traum vom eigenen Pool erfüllen möchte, sollte frühzeitig mit einer durchdachten Planung beginnen. Denn ganz gleich, ob es ein funktionaler Standardpool oder ein luxuriöses Designbecken werden soll – eine sorgfältige Vorbereitung entscheidet darüber, ob Ihr Poolprojekt reibungslos, kostensicher und langfristig erfolgreich umgesetzt wird.

Mit POOL-SYSTEMS haben Sie dabei einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sie mit Fachwissen, praktischer Erfahrung und einem umfassenden Leistungsangebot unterstützt. Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihr Poolvorhaben realistisch und zielführend – von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage. Dabei profitieren Sie von unserer breiten Auswahl an hochwertigen Komplettsets, einer transparenten Kostenstruktur und optionalen Serviceleistungen, die Ihnen zusätzliche Sicherheit bieten.

Bei der Planung gilt es zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen: Die Wahl des richtigen Standorts spielt ebenso eine Rolle wie die Größe, Form und Bauweise des Beckens. Auch die Auswahl der passenden Filtertechnik, Heizung und Wasseraufbereitungssysteme will wohlüberlegt sein. Nicht zu unterschätzen sind zudem die baulichen Voraussetzungen – etwa die Bodenbeschaffenheit, die Zufahrtsmöglichkeiten für Baumaschinen oder gegebenenfalls notwendige Genehmigungen, die je nach Region und Poolgröße vorgeschrieben sein können.

Damit Sie sich um all das nicht allein kümmern müssen, bieten wir Ihnen auf Wunsch umfassende Unterstützung an: Unsere Servicepakete beinhalten unter anderem die Baubegleitung durch erfahrene Techniker, den professionellen Anschluss des Technikschachts sowie eine ausführliche Einweisung und Inbetriebnahme Ihrer Anlage. So können Sie sicher sein, dass alle Komponenten optimal funktionieren – und Sie vom ersten Bad an ungetrübten Badespaß genießen können.

Wenn Sie beim Poolbau auf Qualität, Verlässlichkeit und echten Service setzen möchten, sind Sie bei POOL-SYSTEMS genau richtig. In unserem Ratgeber für Einbaupools erfahren Sie außerdem, worauf es bei der Planung im Detail ankommt – kompakt, verständlich und aus der Praxis für die Praxis. Lehnen Sie sich zurück – wir kümmern uns um den Rest.

POOL-SYSTEMS – Ihr starker Partner für den Poolbau mit System, Service und Vertrauen

Wer einen Pool bauen lassen möchte, steht vor zahlreichen Entscheidungen: Welcher Pooltyp passt zu mir? Welche Ausstattung brauche ich wirklich? Und vor allem: Wem kann ich mein Projekt anvertrauen? Bei POOL-SYSTEMS erhalten Sie nicht nur hochwertige Poollösungen, sondern vor allem eines: Kompetente Begleitung von Anfang an – mit Erfahrung, Verlässlichkeit und einem einzigartigen Konzept.

Als mehrfach ausgezeichneter Anbieter und europaweit tätiger Spezialist für Pool-Komplettsets haben wir uns auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Kunden spezialisiert, die Wert auf Qualität, Transparenz und eine einfache, nachvollziehbare Abwicklung legen. Unsere Experten stehen Ihnen bereits in der Planungsphase beratend zur Seite – telefonisch, per Video oder persönlich im Showroom. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein Konzept, das optimal zu Ihrem Grundstück, Ihren Wünschen und Ihrem Budget passt.

Dank unseres durchdachten Direktvertriebsmodells profitieren Sie dabei nicht nur von hoher Fachkompetenz, sondern auch von einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn durch den Verzicht auf kostspielige Zwischenhändler und Poolbauer-Margen kaufen Sie Ihre Poolanlage direkt beim Spezialisten – ohne Umwege, ohne Aufschläge, ohne Kompromisse.

Über unseren benutzerfreundlichen Online-Konfigurator können Sie Ihren Wunschpool individuell gestalten und Zubehör wie Abdeckung, Wärmepumpe, Wasseraufbereitung oder Smart-Steuerung ganz einfach hinzufügen. Die Preise werden dabei in Echtzeit transparent und nachvollziehbar aktualisiert, sodass Sie jederzeit den Überblick behalten. So erhalten Sie genau das, was Sie brauchen – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Besonders stolz sind wir auf unser Qualitätsversprechen: Als exklusiver Europavertrieb führender Poolmarken gewähren wir Ihnen 15 Jahre Garantie auf die Dichtigkeit unserer Schwimmbecken – ein klares Zeichen für unsere Überzeugung in die Langlebigkeit unserer Produkte. Ergänzt wird dies durch ein umfangreiches Service- und Zubehörangebot, das Sie individuell zu jedem Set hinzubuchen können – vom Technikanschluss über die Baubegleitung bis hin zur Inbetriebnahme.

Dass unsere Kunden mit uns mehr als zufrieden sind, zeigen nicht nur zahlreiche positive Erfahrungsberichte, sondern auch unsere überdurchschnittliche Weiterempfehlungsquote. Denn bei POOL-SYSTEMS geht es nicht nur um den Verkauf eines Beckens – es geht um das gute Gefühl, einen kompetenten Partner an seiner Seite zu haben, der weiß, wovon er spricht.

Ratgeber einen Pool bauen lassen
FAQs
zum Thema Pool bauen

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie umfassend zum Bau Ihres individuellen Pools - sowohl in unserer Zentrale als auch gerne direkt bei Ihnen vor Ort.

Erfahren Sie außerdem mehr über den Poolbau, hochwertiges Zubehör und unseren erstklassigen Service auf dem POOL-SYSTEMS YouTube Channel. Vertrauen Sie dem mehrfachen Testsieger und Marktführer.

Was sollte ich bei der Planung eines Pools beachten?

Bevor der Bau startet, sollten Sie die gewünschte Nutzung (Sport, Wellness, Familie), die Poolgröße, die Form und die Lage im Garten genau festlegen. Ebenfalls wichtig: Genehmigungspflichten, Bodenbeschaffenheit, Budgetrahmen und technische Ausstattung wie Filteranlage, Heizung und Abdeckung müssen sorgfältig geplant werden. Eine fundierte Beratung zu Beginn spart später viel Aufwand und Kosten.

Brauche ich für meinen Pool eine Baugenehmigung?

Das ist je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Kleinere Pools bis zu 100 m² Wasserfläche sind meist genehmigungsfrei, größere Anlagen oder Pools mit festen Überdachungen benötigen oft eine Baugenehmigung. Es ist empfehlenswert, vor Baubeginn das zuständige Bauamt zu kontaktieren oder sich von einem Fachbetrieb beraten zu lassen

Welche Bauweisen gibt es beim Poolbau?

Beliebte Bauweisen sind der Einbau von Fertigpools (z. B. GFK-Becken), gemauerte Pools mit Folienauskleidung oder Styroporsteinpools, die vor Ort errichtet und mit Beton verfüllt werden. Jede Bauweise hat ihre Vor- und Nachteile hinsichtlich Flexibilität, Bauzeit, Preis und Gestaltungsmöglichkeiten. Fertigpools bieten beispielsweise eine besonders schnelle Installation.

Wie lange dauert es, einen Pool zu bauen?

Die Bauzeit hängt von der Bauweise und den örtlichen Bedingungen ab. Ein Fertigbecken kann in wenigen Tagen installiert werden, während ein gemauerter Pool mit individueller Form bis zu mehreren Wochen dauern kann. Auch Genehmigungen, Wetterbedingungen und Bodenarbeiten können die Dauer beeinflussen.

Welche Kosten entstehen beim Bau eines Pools?

Die Kosten variieren stark je nach Größe, Ausstattung und Bauweise. Ein einfacher Aufstellpool beginnt bei wenigen Tausend Euro, während individuell geplante, hochwertige Pools 10.000 € bis 50.000 € oder mehr kosten können. Neben dem Becken selbst müssen Aushub, Technik, Fundamente, Terrassenbau und weitere Nebenkosten eingeplant werden.

Was kostet der laufende Betrieb eines Pools?

Laufende Kosten entstehen für Wasserpflege (Chlor, pH-Regulierung), Strom (Pumpe, Heizung), Wasser (Nachfüllen) und eventuell für Reparaturen oder Wartungen. Im Schnitt sollten Poolbesitzer je nach Nutzung mit etwa 500–1.500 € Betriebskosten pro Jahr rechnen, die sich bei Nutzung einer PV-Anlage deutlich minimieren lassen. Durch energieeffiziente Technik wie Wärmepumpen oder Abdeckungen lassen sich diese Kosten außerdem deutlich senken.

Welches Material ist für den Poolbau am besten geeignet?

Je nach Budget und Wunsch gibt es verschiedene Materialien:

  • GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff): pflegeleicht, langlebig, bewährt
  • Beton: maximale Gestaltungsfreiheit, sehr stabil, aber aufwendiger Bau
  • Styroporsteinpools: günstig, einfacher Selbstbau, erfordern Folien- oder Putzbeschichtung
  • Edelstahlpools: sehr edles Design, extrem widerstandsfähig, aber im oberen Preissegment
  • Polypropylen‑Pools: sehr preis‑ und zeiteffizient (vorgefertigte, nahtlose Schalen), chemikalien‑ und UV‑beständig, fugenlose Oberfläche, zu fast 100 % recycelbar

Polypropylen vereint damit niedrige Anschaffungskosten mit schneller Installation, einfacher Pflege und hoher Langlebigkeit.

Sollte ich meinen Pool selbst bauen oder ein Fachunternehmen beauftragen?

Kleinere Projekte wie Styroporsteinpools können mit handwerklichem Geschick selbst umgesetzt werden. Für komplexere Poolbauprojekte empfiehlt sich die Beauftragung eines erfahrenen Fachbetriebs, um Fehler bei Abdichtung, Technik oder Statik zu vermeiden. Professionelle Firmen begleiten zudem oft auch die Planung und Genehmigungsprozesse.

Wann ist die beste Zeit, um einen Pool zu bauen?

Idealerweise beginnen die Erdarbeiten im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden nicht gefroren ist und keine extremen Wetterbedingungen herrschen. So bleibt ausreichend Zeit, den Pool rechtzeitig vor der Sommersaison fertigzustellen. Frühzeitige Planung und Bestellung sind wichtig, da Bauunternehmen im Frühjahr oft stark ausgelastet sind.

Was sind die häufigsten Fehler beim Poolbau?

Typische Fehler sind eine unzureichende Planung, falsche Standortwahl, schlechte Untergrundvorbereitung oder eine unpassende Technikdimensionierung. Auch auf die richtige Bauabfolge und Abdichtung sollte genau geachtet werden. Ein erfahrener Poolbauer hilft, diese typischen Fehler zu vermeiden und sorgt für einen langfristig perfekten Badespaß.

Mehrfacher 
Testsieger!