Wie funktioniert ein Akku Poolroboter?
Ein moderner Akku Poolroboter, wie der mehrfach ausgezeichnete xBot®, ist ein autonomes Reinigungssystem, das mit modernster Sensorik, intelligenter Navigation und leistungsstarker Akkutechnologie ausgestattet ist. Anders als kabelgebundene Modelle kommt er vollständig ohne externe Stromversorgung aus und kann dadurch besonders flexibel, sicher und komfortabel eingesetzt werden.
Autarke Reinigungsintelligenz – so arbeitet der Akku Poolroboter im Detail:
1. Start durch Wasserkontakt – kein Knopfdruck nötig
Sobald der Roboter ins Poolwasser eingesetzt wird, aktiviert sich sein integrierter Wassersensor. Die Elektronik erkennt die Umgebungsbedingungen und startet den Reinigungsprozess selbstständig. Umgekehrt schaltet sich der Roboter beim Herausheben automatisch ab – ohne manuelles Eingreifen.
2. Intelligente Beckenerfassung durch Sensorik
Im Inneren des Geräts arbeiten mehrere Sensoren zusammen, darunter:
-
Gyroskop zur Orientierung im Raum
-
Drucksensoren zur Tiefenerkennung
-
Lagesensoren zur Erkennung von Steigungen und Richtungswechseln
Diese Technik ermöglicht dem Roboter eine präzise Analyse der Beckenform, -größe und -struktur. Der xBot® erfasst dabei auch komplexe Beckenformen, Schrägeinstiege und unterschiedliche Wandverläufe.
3. Navigation & Reinigungsstrategie
Auf Basis dieser Daten erstellt der Roboter ein individuelles Reinigungsprofil. Mit Hilfe einer intelligenten Routenplanung fährt er systematisch durch den Pool und passt seine Bewegung der Topografie des Beckens an – sowohl bei eckigen, runden als auch freien Formen. Die Navigation erfolgt effizient und lückenlos, ohne doppelte Fahrwege oder unnötige Schleifen.
4. Mechanische Reinigung & Schmutzaufnahme
Ausgestattet mit kraftvollen, rotierenden Bürsten – häufig aus PVC- oder PVA-Material – entfernt der Akku Poolroboter selbst hartnäckige Ablagerungen, Algen und Sand. Gleichzeitig sorgt ein integriertes Hochleistungspumpensystem dafür, dass der gelöste Schmutz direkt in den Filterkorb im Inneren des Geräts eingesogen wird. Die meisten Modelle reinigen in einem Durchgang den Poolboden, die Wände und sogar die Wasserlinie – für rundum hygienisch sauberes Wasser.
5. Leistungsstarker Akku & Abschaltautomatik
Dank modernem Lithium-Ionen-Akku mit Invertertechnologie arbeitet der Roboter über eine Laufzeit von bis zu 120 Minuten (modellabhängig). Sobald der Reinigungsvorgang abgeschlossen oder der Akku fast leer ist, stoppt der Roboter selbstständig. Er bleibt am Beckenboden oder fährt zur Wand, von wo aus er sich bequem mit dem mitgelieferten Haken entnehmen lässt – ganz ohne Eintauchen oder Kraftaufwand.